
___________________________________________________________________________________________________________________
“ Clever im Alter „
Wie schütze ich mich vor Trickbetrug, Tricks an der Haustür und am Telefon, Enkelbetrug u.a.
Termin: 05.12.2019 um 18:00 Uhr
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 erster Stock
Referentin: Frau Macheiner
Kriminalhauptkommisarin Polizei Augsburg
_______________________________________________________________________________________________________________________
„Wie begleiten wir Sterbende – aus der Sicht der Angehörigen“
Wie kann ich am Ende des Lebens meines Angehörigen einen guten Abschied gestalten.“
Termin: 07.11.2019 um 18:00 Uhr
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 erster Stock
Referentin: Frau Gudrun Theurer, Theologin, Seelsorgerin
Ausbilderin und Palliativ-Koordinator
Seit 2004 in der Hospizarbeit
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema: Die Bedeutung der Selbstliebe
eine Möglichkeit zur Verhinderung von Burnout
Referent: Herr Wolfgang Schurr MSc
Gründer von SpiritLeben Institut
Akademischer Psychosozialer Gesundheitstrainer
Lebens- und Sozialberater
Termin: 12.09..2019 um 18:00
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 im ersten Stock
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Thema: Worte wirken – Worte würgen
„Ein Pladoyer für eine achtsame Sprache – nicht nur in der Pflege“
Referentin: Frau Silvia Guhr
Germanistin und Pädagogin, Lehrbeauftragte für Sprecherziehung
Autorin und Schreibcoach
Termin: 25.07.2019 um 18:00
Ort: Zeughaus – Reichlesaal im ersten Stock
______________________________________________________________
Thema: Validation
„Eine wertschätzende Kommunikation „
Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen
Referentin: Frau Luitgard Hörmann
Lehrerin für Pflegeberufe –
ehemalige Leiterin eines Pflegeheimes
Termin: 06.06.2019 um 18:00
______________________________________________________________
Thema: Pflegt die Pflegenden – ,macht Pflege krank?
„Ich bin nicht allein“
Was uns der Barmer-Pflegereport dazu sagt
Referent: Herr Joachim Bomhard
Politik-Redakteur der Augsburger Allgemeinen
Termin: 02.05.2019 um 18:00
Ort: Zeughaus – Kreuzerraum 118 im ersten Stock
________________________________________________________________
Ätherische Öle und ihre Wirkung auf die Sinne.
Was sind ätherische Öle?
Wie können sie uns bereichern und unterstützen?
Ist der pflegerische Einsatz sinnvoll?
Referentin: Frau Ilka Reichardt
Gesundheitspraktikerin
Aromapflegerin
Termin: 14.02.2019 um 18:00
Ort: Zeughaus – Kreuzerraum im ersten Stock
__________________________________________
11.10.2018
Thema: Präventive Hausbesuche
Das Älterwerden stellt jeden von uns vor Herausforderungen.
Es lohn sich, gut informiert und beraten zu sein, um Lebensqualität
und Selbständigkeit im Alter zu erhalten.
Referentin: Frau Birgit Schmidt-Deckert
Diplom Sozialpädagogin seit 2010 in der offenen Altenarbeit
Leiterin des Alten- und Service-Zentrums Max-Vorstadt in MÜnchen
Termin: 11.10.2018 um 18:00
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 im ersten Stock
_______________________________________________________________________________________________________________________
13.09.2018
Umgang mit Inkontinenz
Möglichkeiten der Versorgung – saugend oder ableitend
Regelungen der Krankenkassen
Referentin: Sr. Christine Stark Diakonische Krankenschwester
Beraterin bei einem Sanitätsfachgeschäft
Termin: 13.09.2018 um 18:30
Ort: Zeughaus – Kreuzer-Raum 1. Stock _____________________________________________________________________________________________________________________
12.07.2018
Thema: Mit allen Sinnen genießen: Essen und Trinken für Angehörige einfach gestalten.
In dieser Veranstaltungen erhalten Menschen, die Erkrankte betreuen und pflegen, Antworten auf häufige Fragen
rund ums Essen und Trinken
Referentin: Ulrike Birmoser
Ernährungsexpertin vom Verbraucherservice Bayern
Termin: 12.07.2018 um 18:00
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 1. Stock
______________________________________________________________________________________________________________________
17.05.2018
Thema: Demenz besser verstehen – Das lange Abschied nehmen
Referentin: Frau Claudia Zerbe
KompetenzNetzDemenz
Termin: 17.05.2018 um 18:00
Ort: Zeughaus – Kreuzerraum 118 im 1. Stock
__________________________________________________________________________________________________________________________
01.03.2018
Thema: Würde und Scham in der Pflege –
Gerade für Menschen, die für andere Menschen da sind in der Pflege, Begleitung, Beratung und Unterstützung hat dieses zentrale Thema eine Bedeutung. Im Blick auf die eigene Einstellung und Haltung, sowie das Handeln werden die Begriffe thematisiert und reflektiert.
Referentin: Frau Agnes Manz
Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Logotherapeutin, Supervisorin
Termin: 01.03.2018 um 18:00
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 erster Stock
________________________________________________________________________________________________________________________
07.12.2017
Thema: Zukunft der Pflege – Aufgabenstellung des Bezirks Schwaben
Referent: Herr Jürgen Reichert
Bezirkstagspräsident des Bezirks Schwaben
Termin: 07.12.2017 um 18:00
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 erster Stock
___________________________________________________________________________________________________________________________
Thema: Der Pflege-Aufstand – Würdige Altenpflege ist machbar
Referent: Herr Armin Rieger stellt sein Buch vor
Einrichtungsleiter eines gerontopsychiatrischen Pflegeheimes in Augsburg
Termin: 09.11.2017 um 18:00 Uhr
Ort: Zeughaus – Hollsaal 112 erster Stock
_____________________________________________________________________________________________________________________
05.10.2017
Unsere bisherigen Themen:
Thema: Du pflegst meinen Körper und möchtest auch meine Seele pflegen.
„Wie kann das gelingen?“
Referent: Herr Waldemar Pisarski, Pfarrer i.R., Gestalttherapeut, Supervisor
Termin: Donnerstag 05.10.2017 von 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Zeughaus Augsburg Hollsaal 112
______________________________________________________________________________________________________________________
22.06.2017
Thema: SAPV – Was ist das? Spezielle ambulante palliativ Versorgung
„Hilfe in der letzten Lebensphase?“
Referentin: Frau Sabine Bayer, Sozialarbeiterin, Dipl.-Sozialpädagogin, Case Managerin, Palliative Care Fachkraft und Teammitglied SAPV
Termin: Donnerstag 22.06.2017 von 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Zeughaus Augsburg Kreuzerraum 118
______________________________________________________________________________________________________________________
27.04.2017
Thema: Entlassung eine Herausforderung für Patienten und Angehörige!
„Welche Informationen sind wichtg?“
Referentin: Frau Martina Wittmann, Lehrerin für Pflegeberufe, Supervisorin
________________________________________________________________________________________________________________________
09.02.2017
Thema: Hilfe, ich kann nicht mehr!
„Angehörige gehen oft über ihre eigenen Grenzen“
Referentin: Frau Margarethe Rohrhirsch-Schmid, Bürgermeisterin a.D.selbst pflegende Angehörige
_________________________________________________________________________________________________________________________
08.12.2016
Thema: Kultursensible Altenpflege – Pflege von Kultursensibilität
„Haben wir genug Gespür für Kultur, sowohl für die eigene als auch für fremde? Wie können wir uns dafür öffnen und auf was sollten wir achten?“
Referent: Christoph Wolfshöfer, Altenpfleger mit Weiterbildung zum geronto-psychiatrischen Fachpfleger
__________________________________________________________________________________________________________________________
10.11.2016
Thema: Arzneimittel im Alter – Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Referent: Dr. Jens Schneider, Apotheker, 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Augsburg, pflegerfahrener Angehöriger
_________________________________________________________________________________________________________________________
17.09.2016
Thema: Informationstag Selbsthilfegruppen
__________________________________________________________________________________________________________________________
15.09.2016
Thema: Pflegeforum zum Thema „Selbstpflege“: Für sich selbst sorgen – ist genauso wichtig wie für andere zu sorgen
Referentin: Maike Schweizer, Krankenschwester, Dipl. Pflegewirtin (FH) Systemische Therapeutin und Beraterin (IGST/SG)
__________________________________________________________________________________________________________________________
21.07.2016
Thema: Ist zahnärztliche Versorgung auch bei Pflegebedürftigkeit notwendig? Folgen von mangelnder Mundhygiene und vorbeugende Maßnahmen.
Referentin: Frau Dr. med.dent Barbara Mattner, u.a. Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit.
__________________________________________________________________________________________________________________________
02.06.2016
Thema: Pflegehilfsmittel – welche gibt es? Wer hilft mir die für mich angemessenen Hilfsmittel zu bekommen?
Referenten: Fachkräfte eines Sanitätsfachgeschäftes.
__________________________________________________________________________________________________________________________
07.03.2016
Thema: Posttraumatisches Belastungssyndrom – Belastende Ereignisse aus der Lebensgeschichte älterer Menschen und Folgen für die Pflege.
Referentin: Eva-Maria Greve, Krankenschwester, Lehrein für Pflegegeberufe, Organisations- und Qualitätsberatung, Systemisches Coaching.
___________________________________________________________________________________________________________________________
04.02.2016
Thema: Evaluation des Pflegeforums und Planung der zukünftigen Themen unter dem Motto: „Betroffene zu Beteiligten machen“
Referentin: Das Team des Pflegeforums unter der Modaration von Eva-Maria Greve und anwesende Teilnehmerinnen und Teilnehmer
__________________________________________________________________________________________________________________________
08.10.2015
Thema: Selbstempathie – Fremdempathie – Überleben im Pflegealltag – Ein Weg zur Selbsthygiene
Referentin: Heidi Kern – Lehrerin für Pflegeberufe sowie Eva-Maria Greve – Lehrerin für Pflegeberufe
_________________________________________________________________________________________________________________________
06. 07. 2015
Thema: Die Bedeutung der Zusammenarbeit für alle Personen, die an der Pflege beteiligt sind.
Referenten: Wolfgang Schurr und Gerhard Peham – Unternehmensaktivierung und Coaching A-Neustift i.M.
__________________________________________________________________________________________________________________________
01.06. 2015
Thema: Ideen und Motivation für den Einsatz von Digitalisierung und Technik in der Pflege.
Referent: Andreas Ellmaier Ltd. Ministerialrat Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP)
___________________________________________________________________________________________________________________________
02.02.15
Thema: Vom Betroffenen zum Mitgestalter – Ermutigung für Angehörige und Betroffene in der Klinikseelsorge
Referent: Dipl. Theologe Manfred Heinz, Klinikseelsorger im Therapiezentrum Burgau.
__________________________________________________________________________________________________________________________
08.12.2014
Thema: Das ist würdelos?! Menschen in der Pflege ernst nehmen
Referentin: Pfarrerin Frau Dorothea Bergmann, Innere Mission München Fachstelle für Spiritualität – Palliativ Care – Ethik in der Seelsorge.
__________________________________________________________________________________________________________________________